… zumindest teilweise. Ab dem Schuljahr 2025/26 wird in den meisten Oberstufenklassen ein Drittel des KUW-Unterrichts über die Online-Plattform «Pfefferstern» organisiert. Die Jugendlichen können über Tablet, Computer oder Handy direkt einsehen, welche Angebote die Kirchgemeinde Münsingen für sie auf die Beine stellt.
Gleichzeitig können sie dadurch selber und selbstverantwortet entscheiden, welches dieser Angebote sie anspricht, in ihre Agenda passt und sich dafür direkt über die Plattform anmelden. Bis Ende der KUW-Laufbahn, der Konfirmation, müssen die Jugendlichen auf diese Weise eine gewisse Anzahl an «Credits» (aus dem Englischen übersetzt «Punkte») sammeln, welche den genannten Drittel der Unterrichtszeit ersetzt. Diese werden ebenfalls über die Plattform erfasst.
Kurz zusammengefasst: Weniger Unterrichtslektionen – dafür freie Angebotsauswahl – mehr Eigenverantwortung.
Die Angebote für die Jugendlichen sehen sie übrigens unter:
www.pfefferstern.ch
Wieso jetzt digital?
Kirchgemeinden stehen vor einer komplexen Aufgabe: Der Konfirmandenweg soll Jugendlichen eine sinnstiftende Erfahrung bieten, aber oft ist die Organisation mit hohem administrativem Aufwand verbunden.
• Anmeldungen per E-Mail oder Papierform
• Lange Excel-Listen zur Verwaltung von Lektionen & Teilnahmen
• Viele Rückfragen von Eltern und Jugendlichen
• Unübersichtliche Kommunikation zwischen Teams
Digitale Lösungen sind längst in vielen Lebensbereichen etabliert – auch die Kirche profitiert von modernen Tools. Pfefferstern ermöglicht es der Kirchgemeinde, den Konfirmandenweg flexibel, zeitsparend und nachhaltig zu gestalten.
Pfefferstern erleichtert aber nicht nur die Verwaltung und Kommunikation: Mit der Einführung von «Pfefferstern» verfolgen wir das Ziel, dass Jugendliche nebst dem KUW-Unterricht und den Gottesdiensten auch einen breiteren Einblick in das Leben der Kirchgemeinde und deren Angebote erhalten.
Die Plattform soll dazu beitragen, dass sie Kirche in ihrer Vielfalt erleben können – mit Veranstaltungen, Projekten und Begegnungen, die über den Unterricht hinausgehen.
Am Ende der KUW-Laufbahn, mit der Konfirmation, sollen die Jugendlichen nicht nur «Credits» gesammelt haben, sondern auch eine Vorstellung davon mitnehmen,
was Kirche heute ist und
welche Rolle sie im eigenen Leben spielen kann.
Mehr Inforationen und Registration gibts hier