Was für eine Nacht! Die Lange Nacht der Kirchen in Münsingen bot einen eindrücklichen Mix aus Tiefgang, Kreativität, Gemeinschaft und überraschenden Momenten. Stündlich schlug die Kirche einen neuen Ton an – im wahrsten Sinne: Mit jedem Stundenschlag öffnete sich eine neue Türe ins Erleben, Mitmachen und Staunen.
Der Auftakt gehörte den Kindern: Der Orgelewurm und Chiuchemarder zwei Handpuppen, sorgten für Musik und mit viel Quatsch für Lacher und gute Laune. Danach wurde es bei der Cherzlistund ruhiger und berührender – mit einem liebevoll gestalteten Bodenbild, das kleine Augen zum Leuchten brachte.
Ab 19 Uhr bebte die Kirche: Die Tanzgruppe „roundabout“ aus Rubigen heizte mit ihren Beats ordentlich ein. Darauf folgte die Kantorei, die mit klangvoller Chormusik einen ganz anderen Ton anschlug. Um 21 Uhr wurde’s spannend und tiefgründig: Beim PfarrerInnenwürfeln stellten sich die Pfarrer:innen kniffligen Fragen – etwa, wie Glaube und Wissenschaft zusammenpassen.
Die Lobpriiszyt brachte danach Herz und Stimme zum Klingen – gemeinsames Singen und ein kurzer Impuls luden zum Innehalten ein. Der Projektchor begeisterte um 23 Uhr mit Gospels und Popsongs, die direkt ins Herz (und in die Hände) gingen.
Den Übergang zur Nacht bildete ein besinnlicher Mitternachtsmoment mit Taizé-Gesängen – ruhig, meditativ und getragen. Und dann? Silent Disco – mitten in der Kirche! Mit Kopfhörern tanzten Jung und Alt durch den Kirchenraum, jede:r im eigenen Rhythmus und doch gemeinsam. Eine einzigartige Atmosphäre!
Auch rund um die Kirche war viel los: Grill, Ofenpizza, Popcorn über dem Feuer, selbst gemixte Mocktails, Spiele, Fernglas und Begegnungen überall – ein Ort der Vielfalt und Freude.
Ein herzliches Dankeschön an alle, die mitgemacht, mitgeholfen und mitgefeiert haben. Diese Nacht hat gezeigt: Kirche kann laut, leise, lustig, tiefsinnig – und voller Leben sein.