Konzert zum Orgeljubiläum
Halleluja, preist und ehret!
Konzert zum dreissigjährigen Bestehen der Orgel in der Kapelle des Psychiatriezentrums Münsingen. Das Instrument stammt aus der Werkstatt von Bernhard Fleig, Basel.
Der Kirchenchor Wichtrach singt aus der «Missa patoralis bohemica» von Jakub Jan Ryba. Den Orchesterpart spielt Ursula Heim an der Orgel.
Caroline Marti,
Aus der Tradition der tschechischen Lehrer-Kantoren stammt der 1765 geborene Komponist Jakub Jan Ryba. Neben dem Studium in Philosophie bildete er sich im Orgelspiel weiter. In seinem Leben als Lehrer und Musiker musste er immer wieder um Anerkennung und gebührenden Lohn kämpfen. Er litt unter Existenzängsten, unter Zusammenstössen mit der Obrigkeit, wurde schwermütig und nahm sich im Alter von knapp 50 Jahren das Leben.
Ryba wählte für seine böhmische Hirtenmesse tschechische Texte, damit das Volk verstehen würde, was gesungen wird. Er schrieb das Werk im Jahr 1796, in einer Zeit, in der er mehr oder weniger verschont war von Unannehmlichkeiten mit der Obrigkeit. Die Musik ist denn auch von Leichtigkeit und Fröhlichkeit geprägt. Vier Hirten und ihr Meister bestimmen die einfache Handlung, die in der Verkündigung der Geburt Christi und der Ankunft der Hirten bei der Krippe besteht. Das Werk wurde bald nach seiner Entstehung zum Symbol tschechischer Weihnachten.
Wenn auch die einzelnen Teile die Satzbezeichnungen einer katholischen Messe tragen, haben sie inhaltlich wenig damit zu tun. Vielmehr ist die Messe ein gesungenes Krippenspiel.
Sonntag, 12. Januar 2025, 16 Uhr
Kapelle des Psychiatriezentrums Münsingen, PZM
Mitwirkende
Kirchenchor Wichtrach
Orgel, Ursula Heim
Leitung, Caroline Marti