Stimmungsvolle Christnachtfeier mit viel Musik aus der romanischen Kirche in Kleinhöchstetten - als Videoaufzeichnung ab 24. Dezember zum Mitfeiern daheim.
Die Weihnachtsgeschichte aus Lukas 2 wird umrahmt mit der dritten Rosenkranz-Sonate von Heinrich Ignaz Franz Biber (1644-1704). Die Sonate stellt die Geburt Jesu ins Zentrum. Die Violine benutzt eine sogenannte Skordatur, die Saiten sind in einem h-moll Akkord gestimmt anstatt in Quinten. Dies verleiht der Sonate einen besonderen, hellen Glanz, was zum Weihnachtswunder passt. Weiter ertönt das Adagio aus dem E-Dur Violinkonzert von Johann Sebastian Bach.
Ebenso erklingen drei bekannte Weihnachtslieder - als Einladung auch zum Mitsingen daheim:
"Hört der Engel helle Lieder" (reformiertes Gesangbuch, RG 418)
"O du fröhliche" (RG 409)
"Stille Nacht, heilige Nacht" (RG 412)
Mitwirkende:
Barbara Haupt Loosli (Orgel) und Simon Loosli (Violine)
Elisabeth Frey (Lektorin)
Christoph Beutler (Pfarrer)
Katrin Zaugg (Sigristin)
Markus und Marianne Wahlen (Aufnahme und Schnitt)