Fit im Chopf 60plus

WENIGER VERGESSLICH SEIN
SICH BESSER KONZENTRIEREN
HÖHERE MERKFÄHIGKEIT
WAHRNEHMUNG VERBESSERN
ZUSAMMEN SPASS HABEN


Kursinformationen
mindset-743167_1920 (Foto: Eve Jung)

 

Kirchgemeindehaus

 

Warum ist Gehirntraining wichtig? Wenn die grauen Zellen nicht gefordert werden, lässt die Leistungsfähigkeit des Gehirns nach. Durch regelmässige spezifische Übungen werden Durchblutung und Stoffwechsel im Gehirn erhöht - das ist besonders im Alter wichtig und kann einer Demenz vorbeugen.
Wie funktioniert Gehirntraining? Mit Humor und kreativen Übungen werden die grauen Zellen auf Trab gebracht. Ihr Gehirn erhält dabei jeweils eine spannende Aufgabe, die es lösen muss. Dadurch verbessert sich nicht nur das Konzentrations- und Merkvermögen, sondern das Denken wird gleichzeitig in neue Bahnen gelenkt. Ein effizientes Gehirntraining gibt den grauen Zellen unterschiedlichste Denkanreize und hält diese dadurch jung, fit und flexibel.
Warum sollte ich regelmässig Gehirntraining machen? Am effektivsten ist es, wenn Sie sich regelmässig mit kniffligen Aufgaben beschäftigen. So können Ihre grauen Zellen neue Dinge dazu lernen, werden aber weder über- noch unterfordert. Je öfter Sie trainieren, desto besser und schneller werden Sie in der Findung der Lösung.
Kurs Informationen Fit im Chopf Flyer 2024_2

Anforderungen:
die Übungen werden den Fähigkeiten angepasst
Anmeldung:
spätestens 5 Tage vor dem Kurs.

Zeit: jeweils 2 Stunden 9-11 Uhr

Kurse 2025
Montag:
Kurs: FitMo13.1
13./27. Januar, 10./24. Februar, 10. März

Kurs: FitMo24.3
24. März, 7.*/28. April, 12./26.* Mai
(* =findet im Chappeli statt)

Kurs: FitMo23.6
23. Juni, 7./21. Juli, 4./18. August

Kurs: FitMo13.10
13./27. Okt., 10./24. Nov., 8. Dez.

Kurse 2025
Donnerstag:

Kurs: FitDo16.1.
16./30. Januar, 13./27. Februar, 13. März

Kurs: FitDo27.3.
27. März, 10.*/24. April, 8.*/22. Mai
(* =findet im Chappeli statt)

Kurs: FitDo16.10.
16./30. Oktober, 13./27. November, 11. Dezember 2025

5-teiliger Kurs CHF 90.00
Abmeldungen: bis zum Anmeldeschluss möglich, danach ist
die Kursgebühr geschuldet. Versicherung ist Sache der Teilnehmenden.

Wir bringen unser Gedächtnis
mit viel Humor
und kreativen Übungen in Schwung!


Kursleitung:
Therese Steiner, Gedächtnistrainerin SVGT

Auskunft & Anmeldung bei:
Therese Steiner 031 972 45 80
steiner.the@gmail.com oder an
Gemeindediakonie; 078 206 05 56
Daten und Kursort 9 bis 11 Uhr
Im Saal des Kirchgemeindehauses, Schlossstrasse 11, 3110 Münsingen

Vorname*
Name*
Adresse*
PLZ*
Ort*
Telefon
E-Mail
Bemerkung
  * Pflichtfeld (Bitte alle Pflichtfelder ausfüllen)


Bereitgestellt: 19.02.2025     Besuche: 11 Monat
 
aktualisiert mit kirchenweb.ch